Neuartige Therapie bei Demenz: Internationale Erkenntnisse zur transkraniellen Pulsstimulation
- Dr. med. Christian Meyer
- 25. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Am 11. und 12. Oktober 2024 nahmen wir, das Team der Schlosspraxen Dres. Meyer, am ersten internationalen Symposium zur transkraniellen Pulsstimulation (TPS) teil. Der Kongress fand im Alexianer Krankenhaus in Neuss statt und wurde von Professor Dr. Dr. Ulrich Sprick, dem Leiter des Neuro-Stimulationszentrums und des Bereichs Forschung und Entwicklung, organisiert. Diese Veranstaltung war ein aufregender Schritt für die moderne Medizin und insbesondere für die nicht-invasive Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Demenz. Im Namen unserer Praxis reiste ich zusammen mit drei engagierten Teammitgliedern – Angelina Bonin, Leonie Dineiger und Angelina Kintscher – nach Neuss und kehrte mit einem klaren Ziel zurück: TPS im Westerwald zu etablieren.
Was ist transkranielle Pulsstimulation (TPS)?
TPS ist eine neuartige Therapie, die mit Hilfe fokussierter, niedrigfrequenter Ultraschallimpulse direkt auf bestimmte Hirnareale einwirkt. Durch die TPS werden Stoffwechselvorgänge und die Durchblutung im Gehirn angeregt. Klinische Studien weisen darauf hin, dass TPS eine nachhaltige Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten bei Menschen mit Demenz fördern kann. Besonders für Patienten, die auf klassische medikamentöse Behandlungen nicht ansprechen, eröffnet TPS neue Perspektiven – ein echter Hoffnungsträger in der Demenztherapie!
Einblicke vom internationalen Symposium
Unter der Leitung von Professor Dr. Dr. Ulrich Sprick konnten wir auf dem Kongress aktuelle Studien und Erfolge aus erster Hand erfahren. Die Ergebnisse sind vielversprechend, und die Nachfrage nach TPS wächst weltweit. Gemeinsam mit unseren Kolleginnen Angelina Bonin, Leonie Dineiger und Angelina Kintscher diskutierten wir mit Experten über die optimale Umsetzung in der Praxis. Die Technik ist zwar noch neu, aber die bisherigen Ergebnisse sprechen für sich: Patienten berichten oft bereits nach wenigen Sitzungen über eine spürbare Verbesserung ihrer Gedächtnisleistungen.
Unsere Pläne: Einführung der TPS-Therapie in den Schlosspraxen Meyer
Wir sind begeistert, Ihnen mitteilen zu können, dass die Schlosspraxen Dres. Meyer ab dem ersten Halbjahr 2025 die transkranielle Pulsstimulation anbieten werden. Damit wären wir eine der ersten Praxen im Westerwald, die diese Therapieoption für Demenzpatienten verfügbar macht.
Warum in die Schlosspraxen Meyer kommen?
Als innovative Praxis möchten wir für unsere Patientinnen und Patienten immer die bestmögliche Versorgung bieten – insbesondere bei schweren Krankheitsbildern wie Demenz. TPS könnte ein wichtiger Teil der Zukunft in der Demenztherapie sein, und wir sind bereit, diese Zukunft im Westerwald mitzugestalten. Bereits jetzt bieten wir Beratungsgespräche für Privatpatienten an, die Interesse an der Therapie haben. Unser Team berät Sie gern über die wissenschaftlichen Hintergründe und die konkreten Abläufe der TPS.
Interessiert an der transkraniellen Pulsstimulation? Vereinbaren Sie Ihr Beratungsgespräch!
Wir freuen uns darauf, Sie ab 2025 in den Schlosspraxen Meyer mit dieser innovativen Behandlungsmethode zu begrüßen. Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an der TPS-Therapie haben und weitere Informationen wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Schlosspraxen Dres. Meyer – Ihre Spezialisten im Westerwald für innovative Medizin
Kommentare